★ Premium-Content für Top ★


★ FAQ Texter.

Fragen und Antworten zur Arbeit mit einem Freien Texter.

Was kann Stefan für Ihr Unternehmen tun?

In diesem „Texter FAQ“ finden Sie Facts über Arbeit und Angebot vom Freien Copywriter Stefan Jonies.

Haben Sie weitere Fragen? Schreiben Sie einfach eine Mail – oder rufen Sie Stefan direkt an: Telefon +49 176 242 990 73.

Bringt Ihre Botschaften gezielt auf den Punkt: Freier Texter, Technik-Texter und Schlossermeister Stefan Jonies in Hamburg.
Ihr Profi für Premium-Content und Technik-Text: Freier Texter Stefan Jonies in Hamburg.

Ob Maschinenbau, Automatisierung oder High-tech: auf Content vom Technik-Texter ist Verlass.

Für wen arbeitet der Freie Texter und Copywriter für Technik?

Stefan Jonies arbeitet als Freier Texter und Copywriter für Unternehmen aller Art – sowohl in einzelnen Projekten als auch langfristig oder dauerhaft als zuverlässiger „Freund des Hauses“.

Für Industrie, Mittelstand & KMUs:

Stefan unterstützt Marketing und Kommunikation großer Unternehmen dabei, ihre Produkte und Angebote mit exaktem Text zu bewerben. Als Spezialist für Technik-Texte ist Stefan Jonies daher ideal für B2B und B2C die komplexe Themen vermitteln soll.

  • Aktiengesellschaften
  • Familienunternehmen
  • Hidden Champions
  • Konzerne
  • Holdings

Für Agenturen mit Bedarf nach hochwertigem Text:

Werbeagenturen und Kommunikations-Dienstleister können sich auf Stefan verlassen, wenn sie ihren Kunden perfekte und 100 % Briefing konforme Texte liefern möchten. Gründe dafür, Stefan ins Boot zu holen, sind unter anderem:

  • Bedarf nach einem erfahrenen Freien Texter mit hoher Technik-Kompetenz
  • Auftragsspitzen und interne Ausfälle
  • Wunsch nach flexiblem, unkompliziertem und unverbindlichem Support mit druckreifem Premium-Text.
Nach welchen 5 Kernwerten arbeitet Freelancer Stefan Jonies mit Kunden zusammen?

Als Dienstleister für Unternehmen und Agenturen richtet Stefan Jonies die Zusammenarbeit nach klaren Prinzipien aus:

  • professionell
  • kompetent
  • zuverlässig
  • effizient
  • innovativ

Für Industrie, Mittelstand & KMUs:

Stefan unterstützt Marketing und Kommunikation großer Unternehmen dabei, ihre Produkte und Angebote mit exaktem Text zu bewerben. Als Spezialist für Technik Texte ist Stefan Jonies daher ideal für B2B und B2C die komplexe Themen vermitteln soll.

  • Familienunternehmen
  • Kapitalgesellschaften
  • Hidden Champions
  • Konzerne
  • Holdings

Für Agenturen mit Bedarf nach hochwertigem Text:

Agenturen und Kommunikations-Dienstleister können sich auf Stefan verlassen, wenn sie ihren Kunden perfekte und 100 % Briefing konforme Texte liefern möchten. Gründe dafür, Stefan ins Boot zu holen, sind unter anderem:

  • Bedarf nach einem erfahrenen Freien Texter mit hoher Technik-Kompetenz
  • Auftragsspitzen und interne Ausfälle
  • Wunsch nach flexiblem, unkompliziertem Support mit Premium-Text.
Für welche Unternehmen und Marken hat Stefan Jonies als Freier Werbetexter, Copywriter oder Texter für Technik gearbeitet?

Stefan Jonies hat unter anderem für diese Kunden Werbetexte, technische Texte und Konzepte erarbeitet – beispielsweise zum Einsatz in Broschüren, Websites, Whitepaper, Messeflyer, B2B- und B2C Kampagnen und vielen weiteren kreativen Formaten. Hier ein Auszug aus Stefans bisheriger Kundenliste:

  • AS-Motor
  • Axel Springer Verlag
  • Bäderland Hamburg
  • Blaupunkt
  • BMW
  • Bosch DIY
  • Commerzbank
  • Delius Klasing Verlag
  • DENIOS
  • Domestos
  • EDEKA
  • EDEKA Stiftung
  • Erwin Hymer Group
  • EWM
  • FESTO
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Gebr. Heinemann
  • Gothaer Versicherungen
  • Granini
  • Hamburger Sparkasse
  • Handelsblatt
  • HypoVereinsbank
  • Kieback&Peter
  • KS Kalksandstein
  • Mercedes-Benz Bus
  • Mercedes-Benz Pkw
  • MEYLE
  • Mobil-Mark
  • Münstersche Zeitung
  • PENTAX
  • Penaten
  • PURIMA
  • Riedel Automatisierung
  • Sharp Solar
  • Škoda
  • SMA Solar
  • SmartBlick
  • Vincoreon / Jenoptik
  • Volkswagen Pkw
  • Volkswagen Nutzfahrzeuge
  • Volvo
Was leistet und liefert Stefan Jonies als Freier Texter für Technik und Technical Copywriter?

Stefans textet Content insbesondere für Unternehmen und Produkte, bei denen Technik im Fokus steht – beispielsweise in diesen Bereichen:

  • Automotive
  • Gebäudetechnik
  • Maschinenbau, Anlagenbau
  • Aussattung und Automation für die Industrie

Hier ist Stefan idealer Technik Texter, der technische Produkte durchblickt.

Gleichwohl verfügt Stefan auch über ein breites Spektrum aus vollkommen anderen Bereichen der Wirtschaft – etwa Einzelhandel / Food (EDEKA, Granini), Finanzdienstleistungen (Hypo Vereinsbank), Versicherungen (Gothaer), Verlage (FAZ) oder Kultur (Mercedes Benz Museum).

Kurz gesagt: Stefan ist eine Allzweckwaffe, wenn wirksamer Werbetext gebraucht wird.

Fließend werbisch – „damit wir am Ende des Tages den Sack zumachen können“.

Spricht der Creative Copywriter aus Hamburg auch akzentfrei werbisch?

Damit Maschinen stabil den gewünschten Output liefern, müssen ihnen Techniker und Ingenieure sagen, was zu tun ist. Dazu nutzen Sie eine besondere Sprache, die beide Seiten verstehen – zum Beispiel C / C++.

Auch in der Marketing-Branche gibt es eine spezielle Sprache, in der alle Beteiligten im Kreativprozess kommunizieren: werbisch.

Als souveränes Zirkuspferd der Werbebranche beherrscht der Freie Texter aus Hamburg seit 2000 die Kunst, akzentfrei werbisch zu sprechen – nämlich immer dann, wenn es im Sinne unmissverständlicher Verständigung für den Projekterfolg erforderlich ist. Hier ein paar Beispiele:

den Sack zumachenEin Projekt vorantreiben und eine zeitnahe Fertigstellung fokussieren – zum Beispiel die Kreation einer Website, Broschüre oder eines Whitepapers.
am Ende des TagesZusammenfassung der Kernziele eines Projekts. Beispiel: „Am Ende des Tages müssen wir das Whitepaper so texten, dass es heruntergeladen und gelesen wird.“
glattziehenLetzter Schliff an einem Projekt kurz vor Fertigstellung – zum Beispiel Headlines, Copies, Bildunterschriften, Alt-Texte, Beschreibungen für Bilder oder Inhaltsverzeichnis final auf geforderte Qualität prüfen.
auf das Konto einzahlenAlle Teile der Kommunikation sollen dazu beitragen, dass die Werbung das übergeordnete Ziel erreicht. Premium-Content vom Freien Werbetexter etwa zahlt auf das Konto der jeweiligen Marke ein. Dazu vermitteln die Texte subtil Botschaften, die das gewünsche Bild der Zielgruppe von Produkt oder Marke stärkt.
Pain-Points des KundenEin konkretes Problem, Bedürfnis oder Ärgernis der Zielgruppe, das durch das zu bewerbende Angebot gelöst wird. In guten Werbetexten entsteht aus den Pain Points der „rote Faden“ der Verkaufs- und Vorteilsargumentation.
unsere Talking-PointsEinzelne Themen, die bei einem Meeting besprochen bzw. geklärt werden sollen. Für Freelance Copywriter wie Stefan Jonies sind wichtige Talking-Points zum Beispiel Zielgruppe, Tonalität und Stil der Werbetexte, Art der Ansprache („wir“ oder Name), Umfang von Headline und Copy oder – insbesondere bei Werbung für Technik – die Tiefe der Details.

Auch bei „normal“ in bester Form.

Textet Stefan auch als ganz normaler Werbetexter, etwa für Seife oder Fruchtsaft?

Ja, Stefan produziert kreativen und punktgenauen Werbetext für jedes Produkt. Ein paar Beispiele:

  • Automotive (Mercedes-Benz, BMW, Volkswagen, Škoda)
  • Finance (Hypo Vereinsbank, HASPA, Gothaer)
  • Food (Granini, EDEKA)
  • Konsumgüter (Domestos)
  • Kosmetik (Pentaten, CD)
  • Kultur (Mercedes Benz Museum)
  • Medien (FAZ, Münstersche Zeitung, Delius Klasing Verlag)
  • Nonfood (Gebr. Heinemann, Staples)

Kurz gesagt: Stefan ist der ideale Werbetexter für jedes Produkt* – nicht nur für Technik.

* Es gibt doch eine Ausnahme: Mode und Bekleidung. 😅

In welcher Form liefert Copywriter Stefan Jonies Texte ab?

Stefan kreiert individuell Texte – passgenau für den gewünschten Kanal. Dabei handelt es sich in der Regel um ein Word Dokument (.doc). Für komplexe Formate wie Websites oder Social Media Kampagnen nutzt Stefan gern auch Excel (.xls).

Von Landingpage bis Whitepaper – für welche Formate und Medien textet Stefan Jonies kreative Werbung?

Stefan erstellt als Freier Texter und Technik Texter Content für Marketing jeder Art. Da Stefans Wurzeln im Bereich Print liegen (Ausbildung in Verlag), ist sein Schwerpunkt Longcopy.

Ein paar Beispiele:

Offline: 

  • Broschüren, Kataloge, Flyer
  • Mailings
  • Newsletter
  • Klassische Werbung (Anzeigen)
  • Whitepaper
  • Fachbeiträge, Berichte, PR-Artikel für Branchen Magazine
  • Projekt referenzen
  • Portraits, Slogans, Claims

Online:

  • Homepage Texte, Internet Content, Landing Page,
  • Social Media Marketing
  • Blog-Texte,
  • Newsletter
  • E-Mail Kampagnen
  • SEO-Texte
  • Digital Publishing

Success-Storys und Projektreferenzen: für besonders glaubwürdiges Marketing.

Wieso sind Projektreferenzen für das Marketing besonders wirksam?

Eine wichtige Frage im Texter FAQ: Wieso eignen sich Success-Storys, auch Projektreferenz genannt, besonders gut für erfolgreiches B2B und B2C Marketing?

Texte für Referenzen vom Freien Texter Stefan Jonies beschreiben spannend und anschaulich, was das werbende Unternehmen geleistet hat oder wie ein Produkt seinem Käufer reale Vorteile bringt.

Da die Themen dieser Erfolgsgeschichten bereits realisierte Projekte oder Investitionen sind, wirken die Projektreferenzen bei der Zielgruppe als eine besonders glaubwürdige Form des Marketings: Es sind keine potenziell leeren Versprechungen, sondern der Beweis für Leistungsfähigkeit, Qualität und Nutzen.

Entdecken Sie hier Beispiele für Projektreferenzen, getextet von Stefan Jonies.

Wie bucht man einen Freelance Copywriter?

Eine Zusammenarbeit mit Kreativtexter Stefan ist sehr unkompliziert und spart Zeit. Zur Kontaktaufnahme genügt ein kurzer Call oder eine E-Mail. Das Briefing als Input sollte folgende Fragen beantworten:

In welchem Zeitraum soll der Content Creator den Text liefern (Timing)?
(z. B. asap, innerhalb von X Wochen)

In welchem Medium soll der Werbetext eingesetzt werden?
(z. B. Internet, Whitepaper, Broschüre, Handout)

Welche Zielgruppe soll angesprochen und aktiviert werden?
(z. B. Verbraucher, Unternehmer, Einkäufer, Stakeholder)

Welche Kernbotschaft (Unique Selling Proposition / USP) soll kommuniziert werden?
(z. B. Produktneuheit, Leistungsportfolio, Marke)

In welcher Tonalität sollen die Werbetexte verfasst sein?
(z. B. plakativ, emotional)

Was ist zu beachten?
(z. B. Corporate Wording, spezieller Fokus)

Texte aus KI bestellen Sie am besten bei Stefan – weil sie dann druckreif sind.

Gute Texte aus KI – was hält der Experte für Premium-Content davon?

Klare Antwort: Künstliche Intelligenz (KI) ist ein großartiges Werkzeug, um hochwertigen, relevanten und präzisen Content für gutes Marketing zu generieren!

Artificial Intelligence unterstützt den Freelance Copywriter Stefan Jonies in vielen Bereichen – zum Beispiel in diesen:

  • Recherche von Fakten und Details
  • Zusammenfassungen für Snippets oder Elemente von Websites wie Meta Title oder Meta Description, die bei Google unter dem Titel erscheint und zum Klicken animiert
  • Text-Rohlinge für Standards

Die Erfahrung zeigt: Texte, die von KI geschrieben wurden, sind nur so gut wie Input und Anweisungen an ChatGPT & Co.

Hinzu kommt: Vor allem bei Content für komplexe Themen wie Texte für Technik oder Content für Maschinenbau & Automation neigt die KI dazu, Unsinn zu schreiben.

In solchen Fällen gilt: Wohl dem, der selbst Ahnung von den Themen hat, für die er Werbetexte mit KI schreibt.

Als Technik-Experte und Meister erkennt Stefan, wenn die KI Schwachsinn liefert – und kann durch menschliche Intelligenz sowie tiefes Verständnis für das Angebot gezielt gegensteuern.

Bei welchen Texten ist die KI nutzlos?

Wann kann die KI nicht weiterhelfen, wenn Premium-Content gefragt ist?

Künstliche Intelligenz kann noch nicht sehr gut telefonieren, um Fakten für Marketing-Content zu recherchieren. Das ist ihre Schwachstelle. Daher ist KI wenig geeignet, um PR-Text für diese Formate zu schreiben:

Wieso das so ist? Sobald es um ein individuelles Thema geht und Experten ins Spiel kommen, wird es menschlich:

Entwicklungs-Ingenieure, Projektleiter, Produkt-Entwickler oder Product Owner haben wenig Zeit für inkompetente Fragen. Ebenso fehlt ihnen meist die Kapazität, lange Fragen per Mail zu beantworten.

Beispiel Projektreferenz: Da Projekt oder oder Anwendungsfall fast immer einzigartig ist, können ChatGPT & Co. dazu kaum relevante Informationen liefern.

Für einen guten Werbetext ist dann doch wieder einer gefordert: der Werbetexter. Zum Beispiel Stefan Jonies als Freier Copywriter für komplexe Themen.

Einfach, exakt, einfallsreich: Content vom Profi.

Wie aufwändig ist die Abstimmung?

Mit Stefan als Freelance Copywriter geht die Abstimmung der Texte in der Regel sehr schnell, da Stefan präzise und punktgenau abliefert. In sehr vielen Fällen entspricht bereits die 1. Textfassung dem gewünschten Ergebnis – damit sind kaum weitere Überarbeitungen notwendig.

Liefert Stefan Jonies als Freier Texter auch Schnellschüsse?

Ja, Stefan arbeitet maximal kundenorientiert und liefert sehr schnell die gewünschten Texte.

Anspruchsvolle Produkte verdienen exzellente Texte.

Müssen die Texte von einem Freelance Texter in jedem Fall ins Lektorat?

Stefan textet druckreif – Rechtschreibung, Interpunktion, Grammatik und Stilistik sind zu 99,9 % top. Das erspart den ansonsten häufig nötigen Aufwand für ein externes Lektorat.

Was leistet ein Freier Technischer Redakteur für das Marketing?

1. Erstellung von Marketingmaterialien:

  • Broschüren: Der technische Redakteur kann anschaulich geschriebene, aber präzise Broschüren erstellen, die komplexe Produkte oder Dienstleistungen einfach und verständlich erklären.
  • Whitepapers und Fachartikel: Diese Materialien können genutzt werden, um Expertise zu zeigen und die Glaubwürdigkeit des Unternehmens in der Branche zu stärken. Sie können als wertvolle Inhalte für das B2B Marketing dienen.
  • Anleitungen und Bedienungsanweisungen: Gutes Marketing setzt auf eine positive Nutzererfahrung. Der Redakteur sorgt dafür, dass alle notwendigen Anleitungen klar formuliert sind.

2. Content Marketing

  • Technische Blogbeiträge: Der Technische Redakteur kann Inhalte zu bestimmten Themen verfassen, die nicht nur technisch korrekt, sondern auch für die Zielgruppe spannend sind.
  • SEO optimierte Inhalte: Die Fähigkeit des Redakteurs, Fachwörter präzise zu verwenden, ist auch hilfreich für die Erstellung von SEO-Texten, die besser bei Google & Co. ranken.

3. Produktbeschreibungen und Webtexte

  • Website Inhalte: Der Redakteur kann klare und technisch exakte Beschreibungen erstellen, die sowohl für SEO als auch für die Nutzer von Bedeutung sind.
  • Technische FAQs: Kunden suchen nach Lösungen, und eine gut strukturierte Wissensdatenbank oder ein FAQ Bereich auf der Website kann den Service entlasten und die Kundenzufriedenheit erhöhen.

4. Brücke zwischen Technik und Marketing

  • Übersetzung von Fachjargon: Ein technischer Redakteur kann komplexe technische Details in eine verständliche Sprache übersetzen, die für ein breites Publikum zugänglich ist. Dies ist besonders wichtig, um die Vorteile eines Produkts oder einer Dienstleistung in verständliche und ansprechende Marketingbotschaften zu verpacken.
  • Koordination zwischen Abteilungen: Der Redakteur kann als Brücke zwischen den technischen Teams (z.B. Ingenieuren, Produktentwicklern) und dem Marketingteam fungieren. Er sorgt dafür, dass alle technischen Details korrekt und gleichzeitig werbewirksam kommuniziert werden.

5. Erstellung von Case Studies und Kundenberichten

  • Erfolgsgeschichten: Der Redakteur kann Case Studies verfassen, die den Erfolg des Produkts in realen Anwendungsszenarien zeigen. Diese Berichte sind ein effektives Marketinginstrument, um potenziellen Kunden den Nutzen eines Produkts zu verdeutlichen.

6. Schulung von Vertriebsteams

  • Trainingsmaterialien: Der Redakteur kann Schulungsunterlagen erstellen, um Vertriebsteams in der Produktbeschreibung und den wichtigsten technischen Aspekten zu schulen, damit diese Informationen effektiv an die Kunden weitergegeben werden können.

7. Multimediale Inhalte

  • Erstellung von Handbüchern, Videos und Präsentationen: In Kombination mit anderen Medien (z. B. Videos oder Webinaren) kann der technische Redakteur auch an der Produktion von multimedialen Inhalten beteiligt sein, die komplexe technische Konzepte veranschaulichen und das Marketing des Unternehmens unterstützen.

Zusammengefasst: Ein freier technischer Redakteur spielt eine Schlüsselrolle dabei, technisches Wissen so zu vermitteln, dass es für eine breitere Zielgruppe – einschließlich potenzieller Kunden, Investoren und andere Interessierte – verständlich und attraktiv wird. Dies hilft nicht nur, das Vertrauen in die Produkte zu stärken, sondern auch, das Unternehmen als Experten auf dem jeweiligen Gebiet zu positionieren.